Was ist eine Aktie? Verständliche Erklärung für Einsteiger
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einem Unternehmen repräsentiert. Wer eine Aktie kauft, wird Miteigentümer des Unternehmens und erhält bestimmte Rechte, wie das Recht auf Gewinnbeteiligung oder Mitbestimmung durch Abstimmungen bei Aktionärsversammlungen. Aktien gehören zu den bekanntesten Anlageformen und werden hauptsächlich an Börsen gehandelt, wo sie je nach Angebot und Nachfrage ihren Preis ändern.
Wie funktioniert eine Aktie?

Anteile an einem Unternehmen
Eine Aktie ist ein Bruchteil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Das bedeutet, sobald Sie eine Aktie kaufen, besitzen Sie einen kleinen Teil der Firma. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien bestimmt, wie groß Ihr Anteil ist. Beispielsweise besitzen Sie 1 % des Unternehmens, wenn Sie 10 von 1.000 Aktien kaufen.
Mit diesem Anteil können Sie von den wirtschaftlichen Erfolgen des Unternehmens profitieren. Das Unternehmen nutzt das Geld, das durch den Verkauf von Aktien eingenommen wird, häufig, um zu wachsen, in neue Projekte zu investieren oder Schulden zu begleichen. Als Aktionär haben Sie zudem das Recht, an Hauptversammlungen teilzunehmen und über wichtige Themen abzustimmen.
Gewinne durch Dividenden und Kurssteigerungen
Es gibt zwei Hauptwege, wie Sie mit Aktien Geld verdienen können. Zum einen durch Dividenden: Das sind regelmäßige Zahlungen, die Unternehmen an ihre Aktionäre ausschütten, wenn sie Gewinne erzielen. Dividenden sind allerdings nicht garantiert – sie hängen von der finanziellen Lage des Unternehmens ab und können auch ausgesetzt werden.
Zum anderen können Sie von Kurssteigerungen profitieren. Wenn der Marktwert Ihrer Aktie steigt, können Sie sie zu einem höheren Preis verkaufen und so einen Gewinn erzielen. Kurssteigerungen werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, Markttrends oder die allgemeine Stimmung der Anleger.
Vorteile und Risiken von Aktien

Warum in Aktien investieren?
Der Hauptvorteil von Aktien ist ihr Potenzial für hohe Renditen. Historisch betrachtet haben Aktienmärkte langfristig bessere Erträge erzielt als viele andere Anlageformen. Sie ermöglichen es Ihnen, von der wirtschaftlichen Entwicklung erfolgreicher Unternehmen direkt zu profitieren. Zudem bieten sie Flexibilität, da Aktien leicht gekauft und verkauft werden können.
Ein weiterer Vorteil ist die Diversifikation: Durch den Kauf von Aktien aus verschiedenen Branchen oder Ländern können Sie Ihr Anlageportfolio breiter aufstellen und das Risiko minimieren. Aktien eignen sich besonders gut für Anleger, die langfristig denken und bereit sind, kurzfristige Schwankungen auszuhalten.
Welche Risiken gibt es?
Trotz ihrer Vorteile sind Aktien auch mit Risiken verbunden. Der Aktienmarkt ist volatil, das heißt, die Kurse können stark schwanken – manchmal innerhalb von Minuten. Diese Schwankungen können durch wirtschaftliche Ereignisse, politische Entwicklungen oder sogar Gerüchte ausgelöst werden.
Ein weiteres Risiko ist, dass das Unternehmen, dessen Aktien Sie besitzen, wirtschaftliche Probleme haben könnte. Im schlimmsten Fall kann es insolvent werden, und Ihre Aktien könnten komplett wertlos werden. Zudem gibt es keine Garantie für Dividendenzahlungen oder Kurssteigerungen. Daher sollten Sie immer darauf achten, Ihr Risiko zu streuen, indem Sie in verschiedene Unternehmen investieren. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Pillar-Seite Aktien für Einsteiger.
Aktien vs. andere Anlageformen

Aktien vs. Anleihen
Aktien und Anleihen sind zwei sehr unterschiedliche Anlageformen. Aktien repräsentieren Eigentum, während Anleihen Schuldscheine sind. Wenn Sie eine Anleihe kaufen, leihen Sie einem Unternehmen oder einer Regierung Geld, das Ihnen mit Zinsen zurückgezahlt wird. Der Vorteil von Anleihen ist ihre Sicherheit: Sie bieten feste Zinszahlungen und eine garantierte Rückzahlung des investierten Kapitals, sofern der Emittent nicht zahlungsunfähig wird.
Aktien hingegen bieten potenziell höhere Renditen, sind aber riskanter, da Ihr Kapital durch Kursverluste gefährdet ist. Während Anleihen eher für sicherheitsorientierte Anleger geeignet sind, sind Aktien ideal für Menschen, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um möglicherweise größere Gewinne zu erzielen.
Aktien vs. Immobilien
Immobilien gelten ebenfalls als beliebte Anlageform, besonders wegen ihrer Stabilität. Im Gegensatz zu Aktien sind sie weniger volatil und bieten durch Mieteinnahmen eine regelmäßige Einkommensquelle. Zudem behalten Immobilien oft ihren Wert oder steigen sogar langfristig, während Aktienkurse stark schwanken können.
Allerdings erfordern Immobilien hohe Anfangsinvestitionen und sind weniger liquide als Aktien – das heißt, sie können nicht so schnell verkauft werden. Zudem bringen Immobilien laufende Kosten mit sich, wie Instandhaltungs- und Verwaltungskosten. Aktien hingegen sind flexibler und ermöglichen es Ihnen, schon mit kleineren Beträgen zu investieren. Wenn Sie mehr über die Risikostreuung erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über Risikostreuung Portfolio.
Wie kauft man Aktien?
Der Kauf von Aktien ist heute einfacher denn je. Der erste Schritt ist die Eröffnung eines Wertpapierdepots, das Sie bei einer Bank oder einem Online-Broker einrichten können. Ein Depot dient als digitale Ablage für Ihre Aktien. Nachdem Sie Ihr Depot eingerichtet haben, können Sie Aktien über die Handelsplattform des Brokers kaufen.
Um eine Aktie zu kaufen, geben Sie den Namen oder die Kennnummer (ISIN) des Unternehmens ein, wählen die Anzahl der Aktien und legen den Preis fest, den Sie zu zahlen bereit sind. Alternativ können Sie auch eine „Marktorder“ aufgeben, bei der die Aktien zum aktuellen Marktpreis gekauft werden.
Sobald der Kauf abgeschlossen ist, wird die Aktie Ihrem Depot gutgeschrieben. Von dort aus können Sie ihre Entwicklung verfolgen, Dividenden einstreichen und sie später wieder verkaufen. Denken Sie daran, sich vor dem Kauf gründlich über das Unternehmen und die aktuellen Marktbedingungen zu informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Ratgeber Depot eröffnen für Anfänger.
Fazit
Aktien bieten Anlegern eine spannende Möglichkeit, von der wirtschaftlichen Entwicklung erfolgreicher Unternehmen zu profitieren. Sie kombinieren Flexibilität und hohe Renditechancen, erfordern jedoch ein Verständnis der Risiken und eine sorgfältige Planung. Durch Diversifikation und eine fundierte Strategie können Anleger die Vorteile von Aktien voll ausschöpfen und gleichzeitig die Risiken minimieren.
FAQ zum Thema Was ist eine aktie
Was ist der Unterschied zwischen einer Aktie und einer Anleihe?
Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen, während eine Anleihe ein Schuldschein ist, bei dem Sie dem Unternehmen oder Staat Geld leihen und dafür Zinsen erhalten.
Kann man mit Aktien Geld verlieren?
Ja, Aktienkurse können fallen, und Sie können einen Teil oder sogar Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
Wie kann ich Aktien kaufen?
Aktien können über einen Broker oder eine Handelsplattform gekauft werden. Sie benötigen dafür ein Depotkonto.