ERC-20 Tokens: Alles, was Sie wissen müssen
ERC-20 Tokens sind ein integraler Bestandteil der Welt der Kryptowährungen und basieren auf der Ethereum-Blockchain. Sie folgen einem festgelegten technischen Standard, der es Entwicklern ermöglicht, neue Token einfach zu erstellen, die mit bestehenden Anwendungen und Wallets kompatibel sind. Dieser Standard hat die Erstellung von Kryptowährungen vereinfacht und die Grundlage für viele Anwendungen in Bereichen wie Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und Crowdfunding gelegt.
Was sind ERC-20 Tokens?

ERC-20 Tokens sind digitale Vermögenswerte, die speziell für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurden. Der Begriff „ERC“ steht für „Ethereum Request for Comments“, während die Nummer „20“ den spezifischen Vorschlag beschreibt, der den Standard definiert. Vereinfacht gesagt, handelt es sich hierbei um Token, die gemäß vordefinierten Regeln und Funktionen arbeiten, um eine einheitliche Nutzung zu ermöglichen.
Diese Tokens sind fungibel, was bedeutet, dass jede Einheit eines ERC-20 Tokens exakt gleichwertig ist wie eine andere. Das macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Gleichwertigkeit und Austauschbarkeit entscheidend sind, wie etwa bei Kryptowährungen, Governance-Tokens oder Stablecoins.
Wie funktionieren ERC-20 Tokens?

ERC-20 Tokens funktionieren, indem sie auf intelligente Verträge (Smart Contracts) zurückgreifen, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden. Diese Smart Contracts definieren alle grundlegenden Eigenschaften und Funktionen eines Tokens, wie z. B. dessen Name, Symbol, Gesamtkapazität und Methoden zur Übertragung zwischen Nutzern.
Der ERC-20 Standard erklärt
Der ERC-20 Standard legt sechs grundlegende Funktionen fest, die ein kompatibler Token implementieren muss. Dazu gehören:
- Gesamtanzahl der Token: Gibt an, wie viele Einheiten des Tokens insgesamt existieren können.
- Saldoabfrage: Eine Funktion, die es ermöglicht, den Token-Bestand einer bestimmten Ethereum-Adresse abzurufen.
- Token-Transfer: Ermöglicht es Nutzern, Token von ihrer Wallet zu einer anderen Adresse zu senden.
- Genehmigung: Eine Funktion, die es einer Drittanwendung oder einem Smart Contract erlaubt, eine bestimmte Anzahl von Tokens im Namen des Besitzers zu nutzen.
- Übertragung im Auftrag: Erlaubt es einem autorisierten Dritten, Tokens von einer Adresse zu einer anderen zu verschieben.
- Überprüfung des verbleibenden Guthabens: Zeigt die Anzahl der Tokens an, die ein Dritter noch im Auftrag nutzen darf.
Durch diese standardisierten Funktionen wird sichergestellt, dass alle ERC-20 Tokens mit bestehenden Wallets, Börsen und dApps kompatibel sind.
Technologische Grundlagen von ERC-20 Tokens
Die technologische Grundlage von ERC-20 Tokens ist die Ethereum-Blockchain, die als verteiltes Hauptbuch fungiert. Smart Contracts, die in der Programmiersprache Solidity geschrieben werden, regeln die Erzeugung und Verwaltung der Tokens. Diese Smart Contracts sind unveränderlich, was bedeutet, dass einmal erstellte Regeln nicht mehr geändert werden können.
Die Sicherheit der ERC-20 Tokens wird durch die dezentrale Natur der Ethereum-Blockchain gewährleistet. Alle Transaktionen und Token-Interaktionen werden überprüft, was Manipulationen nahezu unmöglich macht.
Anwendungsbereiche und Beispiele für ERC-20 Tokens

ERC-20 Tokens haben eine breite Palette von Anwendungsbereichen, die über reine Kryptowährungen hinausgehen. Sie dienen als Rückgrat für viele innovative Projekte und Technologien.
DeFi und ERC-20 Tokens
Im Bereich der Dezentralisierten Finanzen (DeFi) sind ERC-20 Tokens von zentraler Bedeutung. Sie werden in Protokollen verwendet, die Finanzdienstleistungen wie Kredite, Zahlungen oder den Handel ohne Zwischenhändler ermöglichen. Bekannte Beispiele sind DAI, ein Stablecoin, und UNI, der Governance-Token der Plattform Uniswap. Diese Tokens werden genutzt, um Liquidität bereitzustellen, Governance-Entscheidungen zu treffen oder Zinsen zu verdienen.
ICOs und Crowdfunding
Initial Coin Offerings (ICOs) und Crowdfunding-Projekte haben stark von der Einführung von ERC-20 Tokens profitiert. Unternehmen und Start-ups können mit minimalem Aufwand eigene Tokens erstellen und diese zur Finanzierung ihrer Projekte nutzen. Investoren erhalten im Gegenzug Tokens, die später als Zahlungsmittel innerhalb des Projekts oder als handelbare Vermögenswerte dienen können. Beispiele hierfür sind das Basic Attention Token (BAT) und Filecoin (FIL), die durch ICOs erfolgreich finanziert wurden.
Weitere praktische Anwendungen
Neben DeFi und ICOs gibt es zahlreiche andere Szenarien, in denen ERC-20 Tokens genutzt werden. Dazu gehören:
- Gaming: In-Game-Währungen oder Gegenstände, die auf der Blockchain gespeichert werden.
- Treueprogramme: Tokenisierte Belohnungssysteme, die Transparenz und Nachverfolgbarkeit bieten.
- Governance: Abstimmungsmechanismen in dezentralen Organisationen, die den Besitzern von Tokens Mitspracherechte bieten.
Die Flexibilität des ERC-20 Standards hat dazu beigetragen, dass diese Tokens in einer Vielzahl von Branchen Anwendung finden.
Vorteile und Herausforderungen von ERC-20 Tokens
ERC-20 Tokens bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie sind einfach zu erstellen und integrieren sich nahtlos in das bestehende Ethereum-Ökosystem. Zudem fördern sie Interoperabilität, da sie mit allen ERC-20-kompatiblen Plattformen, Wallets und dApps genutzt werden können.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Ein bekanntes Problem ist die Möglichkeit von Fehlern bei der Token-Interaktion, wie etwa das versehentliche Senden von Tokens an eine falsche Adresse, was in einem dauerhaften Verlust resultieren kann. Zudem können hohe Transaktionsgebühren (Gas Fees) auf der Ethereum-Blockchain den Einsatz von ERC-20 Tokens kostspielig machen, insbesondere bei hoher Netzwerkauslastung.
Wie Sie ERC-20 Tokens sicher aufbewahren
Die sichere Aufbewahrung von ERC-20 Tokens ist entscheidend, um den Verlust durch Hacker oder versehentliche Fehler zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Methoden:
- Hardware-Wallets: Diese physischen Geräte, wie der Ledger Nano X oder Trezor, bieten eine der sichersten Möglichkeiten, Tokens offline zu speichern.
- Software-Wallets: Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet sind benutzerfreundlich und ermöglichen den einfachen Zugriff auf Tokens, sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie online gespeichert sind.
- Backup und Wiederherstellung: Notieren Sie sich Ihre Wiederherstellungsphrase (Seed Phrase) und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
- Vermeidung von Phishing-Angriffen: Stellen Sie sicher, dass Sie nur offizielle Wallet-Websites oder -Apps verwenden, um Betrug zu vermeiden.
Indem Sie diese Sicherheitsmaßnahmen befolgen, minimieren Sie das Risiko eines Token-Verlusts und können die Vorteile von ERC-20 Tokens sorgenfrei nutzen.
Pflicht-Link: Für weitere Grundlagen zur Ethereum-Blockchain empfehle ich den Artikel Was ist Ethereum.
Optionaler Kür-Link: Möchten Sie mehr über die zugrunde liegenden Technologien erfahren? Lesen Sie den Artikel Smart Contracts einfach erklärt.
FAQ zum Thema Erc-20 tokens
Was sind ERC-20 Tokens?
ERC-20 Tokens sind digitale Vermögenswerte, die auf der Ethereum-Blockchain basieren und einem Standard folgen, der Interoperabilität und Funktionalität gewährleistet.
Wie unterscheiden sich ERC-20 Tokens von anderen Kryptowährungen?
ERC-20 Tokens basieren auf einem einheitlichen Standard, der sie kompatibel mit Ethereum-Wallets und -Smart Contracts macht, während andere Kryptowährungen oft eigene Blockchains nutzen.
Wofür werden ERC-20 Tokens verwendet?
ERC-20 Tokens werden für verschiedene Zwecke wie Crowdfunding (ICOs), DeFi-Anwendungen, digitale Zahlungen und mehr verwendet.